top of page

Visualisierung des Unsichtbaren: Digitale Zwillinge im Einsatz bei Florida Power & Light USA

  • Autorenbild: Max Kulich
    Max Kulich
  • vor 13 Stunden
  • 1 Min. Lesezeit


Infrastruktur besteht heute nicht mehr nur aus Beton, Kabeln und Stahl – sie ist ebenso aus Daten, Intelligenz und Simulation gebaut.


Um diesen Wandel zu veranschaulichen, habe ich kürzlich eine Reihe von 3D Visualisierungen für Florida Power & Light (USA) erstellt. Sie zeigen, wie die Digital-Twin-Technologie die Zukunft von Transport und Logistik neu gestaltet.


Jede Szene ist zweigeteilt:

➡️ Eine Hälfte zeigt die reale Umgebung – LKWs, Lagerhallen und Infrastrukturelemente.

➡️ Die andere Hälfte ist als Drahtgittermodell mit digitalen Overlays dargestellt und offenbart die virtuelle Ebene darunter.


Diese Visuals machen das Unsichtbare sichtbar. Sie zeigen, wie Versorger und Industrie zunehmend in hybriden Räumen agieren – physische Systeme, die in Echtzeit gespiegelt, optimiert und gesteuert werden.







Florida Power & Light Company. Alle Rechte vorbehalten. https://www.fpl.com/



💡 Was macht digitale Zwillinge so leistungsstark?

  • Vorausschauende Einblicke für Wartung und Logistik

  • Echtzeitüberwachung über weit verzweigte Netzwerke

  • Simulationbasierte Entscheidungen für Sicherheit und Effizienz

  • Fernsteuerung großflächiger Infrastrukturen




🎯 Warum das für Kunden und Teams wichtig ist:

Ob Flottenkoordination, automatisierte Lagerlogistik oder intelligente Netzplanung – digitale Zwillinge werden zum unverzichtbaren Werkzeug. Und: Visuelles Storytelling macht diese Innovationen verständlich – für Entscheider, Stakeholder und die Öffentlichkeit.


Als technischer Illustrator schlage ich die Brücke zwischen Komplexität und Klarheit.


Arbeiten Sie an digitaler Infrastruktur, industrieller Innovation oder technologiegestützter Logistik? Dann lassen Sie uns sprechen – ich helfe Ihnen gern, Ihre Systeme sichtbar zu machen:  studio@maxkulich.com






 
 
bottom of page