Energietransfer im Fokus: Visualisierung mit Hörbiger
- Max Kulich
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit
In der technischen Illustration geht es nicht nur darum, zu zeigen, was vorhanden ist – sondern darum, zu zeigen, was wirklich zählt.
Das war das Leitprinzip hinter dieser 3D Illustration, die ich für Hörbiger erstellt habe – einen weltweit führenden Anbieter leistungsbestimmender Komponenten.

⚙️ Das Thema? Ein Schleifring – unauffällig, aber essenziell. Er ermöglicht die kontinuierliche Übertragung von Strom und Signalen an Industrieroboter in einer Autofabrik.
🎨 Die visuelle Strategie: Damit der Schleifring in der Komplexität seiner Umgebung nicht untergeht, habe ich einen minimalistischen Ansatz gewählt:
Die Roboter und der Schleifring sind vollständig gerendert und hervorgehoben.
Der restliche Lagerbereich ist auf reine weiße, abstrahierte Geometrie reduziert.
Diese Technik lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters genau dorthin, wo sie hingehört – auf die zentrale Funktion und den Mehrwert des Produkts.

📈 Warum das funktioniert: In Marketing und technischem Vertrieb ist Klarheit ein Wettbewerbsvorteil. Eine gut gestaltete Visualisierung wie diese vermittelt:
Funktion auf den ersten Blick
Integration in reale Systeme
Wert im größeren betrieblichen Kontext
Solche Visualisierungen helfen Ingenieur:innen beim Erklären, Marketingteams beim Überzeugen und Einkäufer:innen beim Verstehen.
Wenn Ihr Produkt komplex, kritisch und oft übersehen ist – kann eine gezielte, strategische Illustration den entscheidenden Unterschied machen.
Lassen Sie uns in Kontakt treten, wenn Sie das Unsichtbare sichtbar machen möchten: studio@maxkulich.com